Aspekte neuer Musik
Hinweise zur Benutzung
Im Jahr 1994 hat Manfred Schneider als Kustos der Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums das Kammerkonzert modern initiiert, um im Rahmen seines Projekts der akustischen Erschließung der Musikgeschichte Tirols auch diesem Bereich ebenfalls entsprechenden Raum zu geben. Zum Kern der Idee gehörte auch das Vorhaben, das aktuelle Musikleben durch Kompositionsaufträge zu bereichern. Den inhaltlichen Schwerpunkt sollte vor allem Musik bilden, die offen ist gegenüber der kreativen Vielfalt von technisch-
Die erste Unternehmung war das Konzert-
Ein weiterer Kompositionsauftrag erging an die Südtiroler Künstlerin Manuela Kerer (*1980), die Manfred Schneider im Tiroler Landesmuseum im Jahr 2005 im Rahmen seines Konzertprogramms erstmals vorgestellt hatte. Die originelle Darbietung der Künstlerin gab die Veranlassung, sie überdies für das Projekt der Akustischen Inszenierung des Tiroler Landesmuseums als Bauwerk zu engagieren. Das Museum war umgebaut worden und die nun weiträumige bauliche Struktur sollte als ideelle und materielle Inspirationsquelle zu einem neuartigen akustischen Ereignis anregen. Mit diesem eigenwilligen „Instrument“ sollte nun nicht ein vordergründiges Klangereignis vonstattengehen, sondern die akustische Inszenierung sollte im engsten inhaltlichen Zusammenhang mit der Intention des Hauses als Tiroler Landesmuseum gedanklich verknüpft sein. Manuela Kerer hat diese Idee von Manfred Schneider in genialer Weise umgesetzt. Die hier präsentierte CD-
Auch die ersten CD-
Über den Link „Zur Präsentation“ kommt man zum Mosaik mit den CD-
Die „Werkübersicht“ bringt eine Aufstellung der dokumentierten Kompositionen. Über die Namen der Komponisten kann dann deren Werkbestand im Detail ermittelt werden. Durch Anklicken können auch von hier die Kompositionen abgehört werden.