Musik aus Stift Stams VI

Musik aus Stift Stams VI/2 (1995): Corrigenda (2017)


Booklet S. 6 f., Seite 13 (Track 26), Inlaycard (Track 26)

Der Autor des Quodlibeticum curiosum ist richtig Johann Valentin Rathgeber OSB (1682-1750).

Die 17 Sätze der anonymen Handschrift Quodlibeticum curiosum im Musikarchiv von Stift Stams (RISM ID Nr. 650002212)  entsprechen den Stücken Nr. 1, 4 und 5 aus dem sog. Augsburger Tafelkonfekt (Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect, Augsburg: Johann Jakob Lotter 1733).


Track 26 umfasst also aus dem Gesamtwerk des Augsburger Tafelkonfekts:

Nr. 1. Quodlibeticum curiosum („Quandoque narrieren kann niemand damnieren“, Stams Satz 1-15)

Nr. 4. Stultorum plena sunt omnia („Narrat omnis homo“, Stams Satz 16)

Nr. 5. Von drey schädlichen Dingen („Drey Ding seynd in der Welt“,

Stams Satz 17)


(Identifizierung: HHS, 1997)