Franz Sebastian Haindl (1727-
Johann Heinrich Hörmann (1694-
Fabian Sebastian Lanzinger (1726-
Nonnosus Madlseder OSB (1730-
Johann Valentin Rathgeber OSB (1682-
Musik aus
Stift Stams
Stefan Paluselli OCist (1748-
Partita in D „Gran Rumore…“
Partita ex D
Stams 6/1 (21-
2 Stücke für Orchester (Scherzo, La Simplicitá)
Divertimento für Oboe solo, Streicher und Hörner, F-
Stams 1 (15-
Diana et Ursus, Kantate, 1802
Divertimento für 2 Flöten, 2 Oboen,
2 Hörner und Baß, C-
(Bearbeitung von Helmut Leisz), Stams 1 (Track 29),
komplettes Stück, Stams 4 (20-
Soggetti diversi per il Clavicembalo – 70 Schlagstücke (Auswahl), Stams 4 (8-
Stams 10/1 (1-
La Curiositá und Fuga ariosa
„Quadro“
Streichquartett in A-
Cassatio in D für 2 Flöten, 2 Violinen und Baß
Divertimento da camera für 2 Violinen, Viola,
2 Hörner und Baß, Stams 5 (14-
„Gallanterie“ für 2 Violinen, Viola, 2 Hörner und Baß
Divertimento für Streicher, 2 Trompeten, zwei Hörner und Bass
5 Menuette für Streicher, 2 Trompeten, zwei Hörner und Bass
„Musica seu Parthia“ für Streicher, 2 Trompeten,
Cantus Pastoritius de Christo Neonato
Passionsmotette „Justus perit et non est“
Motette am Hl. Grab Christi „Adoramus te Christe“
Hymnus in A-
Hymnus in A-
Hymnus in D-
Offertorium „O cor voluptas coelitum“
Offertorium „Bene fundata est“
Marien-
Offertorium „Dum alte silent omnia“
Weihnachtsoffertorium „Quem vidistis pastores“
Responsorien zur Prozession am Heilig-
Missa Franciscanorum in C-
Messa paesana in C-
Missa Franciscanorum in C-